Ausnehmen — Ausnehmen, verb. irreg. act. S. Nehmen, aus einem Orte nehmen, heraus nehmen. 1. Eigentlich. Vögel ausnehmen, aus dem Neste. Einen Zahn ausnehmen, ausziehen. Das Eingeweide ausnehmen, aus einem Thiere. Noch mehr aber metonymisch, besonders von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
ausnehmen — 1. ausschlachten, ausweiden; (Jägerspr.): aufbrechen. 2. Geld abnehmen; (ugs.): lausen, schröpfen; (salopp): abkochen, abzocken; (ugs. scherzh.): erleichtern; (ugs. abwertend): ausschlachten. 3. absehen, auslassen, ausschließen, außer Acht lassen … Das Wörterbuch der Synonyme
ausnehmen — leimen (umgangssprachlich); abziehen (umgangssprachlich); über den Tisch ziehen (umgangssprachlich); über den Löffel barbieren (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
ausnehmen — aus·neh·men (hat) [Vt] 1 jemanden / sich / etwas (von etwas) ausnehmen behaupten, dass jemand / man selbst / etwas von einer Aussage, Regelung o.Ä. nicht betroffen ist ≈ ausschließen: Ich kann von diesem Vorwurf niemanden ausnehmen; Die Straße… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
ausnehmen — aus|neh|men ; sich gut ausnehmen (gut wirken); vgl. ausgenommen … Die deutsche Rechtschreibung
Ausnehmen — 1. Dat nimmt sik Fransch ût, säd Hans, un krêg de Diern bi n Schinken. (Holst.) 2. Er nimmt sich aus wie in der Bassgeige die Laus. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Ich nîm niemand auss, dan Got. – Franck, II, 82b. 4. Man sol alweg einen aussnemen. – … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
scheinen — 1. a) blinken, brennen, glühen, leuchten, strahlen. b) anleuchten, anscheinen, anstrahlen, aufhellen, ausleuchten, beleuchten, bescheinen, bestrahlen, erhellen, erleuchten, hell machen; (bildungsspr.): illuminieren. 2. anmuten, aussehen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
wölben — (sich) füllen; anschwellen; bauschen; biegen; anwinkeln; krümmen * * * wöl|ben [ vœlbn̩] <+ sich>: sich (über jmdm., etwas) ausspannen: der Himmel wölbt sich über uns. Syn.: sich ↑ … Universal-Lexikon
ausschließen — 1. aussperren, den Zutritt verwehren/verweigern. 2. absondern, ausgrenzen, ausschalten, ausscheiden, aussondern, ausstoßen, entfernen, entlassen, fortschicken, verbannen, verstoßen, verweisen, wegschicken; (bildungsspr.): eliminieren, relegieren; … Das Wörterbuch der Synonyme
erkennen — 1. bemerken, entdecken, erblicken, erfassen, feststellen, merken, registrieren, sehen, sichten, spüren, stoßen auf, wahrnehmen, zur Kenntnis nehmen; (österr.): ausnehmen; (geh.): gewahren, gewahr werden; (bildungsspr.): konstatieren; (Philos.,… … Das Wörterbuch der Synonyme